Maschinelles Lernen am Edge: Top-Inferenz-Frameworks auf dem Modul für 2024

Erstellt 08.11
In der heutigen hypervernetzten Welt erzeugen IoT-Geräte, intelligente Sensoren und verbundene Maschinen jede Sekunde massive Datenmengen. Während cloudbasierte maschinelles Lernen (ML) einst die Datenverarbeitung dominierte, haben seine Mängel – langsame Reaktionszeiten, hohe Bandbreitenkosten und Datenschutzrisiken – einen Wandel hin zum maschinellen Lernen am Rand vorangetrieben. Im Zentrum dieser Transformation stehen Inferenz-Frameworks auf Modulen: spezialisierte Werkzeuge, die es ML-Modellen ermöglichen, direkt auf Edge-Geräten zu laufen, von winzigen Mikrocontrollern bis hin zu industriellen Sensoren.
In diesem Leitfaden werden wir erläutern, was On-Module-Inferenz-Frameworks sind, und die einzigartigen Vorteile der Ausführung von ML-Modellen aufEdge-Geräte, und heben Sie hervor, welche Tools den Markt im Jahr 2024 dominieren.

Was ist maschinelles Lernen am Edge?

Maschinelles Lernen am Edge ist die Praxis, ML-Modelle lokal auf Edge-Geräten (z. B. Smartphones, tragbaren Geräten, Fabriksensoren oder Smart-Home-Geräten) auszuführen, anstatt sich auf entfernte Cloud-Server zu verlassen. Im Gegensatz zu cloudbasiertem ML, das Daten an entfernte Server zur Verarbeitung sendet, verarbeitet Edge-ML Informationen direkt auf dem Gerät selbst.
On-Module-Inferenz-Frameworks sind die Software-Toolkits, die dies ermöglichen. Sie optimieren vortrainierte ML-Modelle, um effizient auf ressourcenlimitierten Edge-Hardware zu arbeiten – sie bewältigen Einschränkungen wie begrenzte CPU-Leistung, kleinen Speicher und niedrigen Akku, während sie schnelle, genaue Vorhersagen (bekannt als "Inference") liefern.

Hauptvorteile des Betriebs von ML-Modellen auf Edge-Geräten

Das direkte Ausführen von Machine-Learning-Modellen auf Edge-Geräten – ermöglicht durch Inferenz-Frameworks auf dem Modul – bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die es für moderne Anwendungen unverzichtbar machen:
1. Nahezu sofortige Entscheidungsfindung: Edge-Geräte verarbeiten Daten lokal, wodurch die Verzögerung entfällt, die durch das Senden von Daten in die Cloud und das Warten auf eine Antwort verursacht wird. Diese Latenz von unter 100 ms ist entscheidend für zeitkritische Anwendungen wie autonome Fahrzeuge, bei denen eine Verzögerung von einer Sekunde zu Unfällen führen könnte, oder industrielle Robotik, bei der Echtzeitanpassungen Schäden an Geräten verhindern.
2. Bedeutende Kosteneinsparungen: Die Übertragung großer Datenmengen in die Cloud verursacht erhebliche Bandbreitenkosten, insbesondere bei Bereitstellungen mit Tausenden von IoT-Geräten. Edge ML reduziert den Datentransfer, indem Informationen lokal verarbeitet werden, was die Kosten für Cloud-Speicher und die Netzwerknutzung senkt. Zum Beispiel kann eine Smart City mit 10.000 Verkehrssensoren bis zu 70 % der Datenkosten sparen, indem sie Video-Feeds direkt auf dem Gerät analysiert.
3. Verbesserte Datensicherheit & Datenschutz: Sensible Daten – wie medizinische Aufzeichnungen von tragbaren Gesundheitsmonitoren, Gesichtserkennungsdaten in Smart Homes oder proprietäre industrielle Kennzahlen – verlassen niemals das Edge-Gerät. Dies minimiert das Risiko von Datenverletzungen während der Übertragung und vereinfacht die Einhaltung strenger Vorschriften wie GDPR, HIPAA und CCPA, die eine strenge Kontrolle über persönliche und sensible Informationen vorschreiben.
4. Zuverlässigkeit in Umgebungen mit geringer Konnektivität: Edge-Geräte funktionieren unabhängig vom Internetzugang, was sie ideal für abgelegene Standorte wie landwirtschaftliche Felder, Offshore-Ölplattformen oder ländliche Gesundheitskliniken macht. Selbst bei sporadischer oder fehlender Konnektivität arbeiten ML-Modelle weiterhin, um eine unterbrechungsfreie Funktionalität für kritische Anwendungen wie die Überwachung der Pflanzen Gesundheit oder Notfallwarnungen für medizinische Geräte zu gewährleisten.
5. Reduzierter Energieverbrauch: Die Übertragung von Daten über Netzwerke verbraucht weit mehr Energie als die lokale Verarbeitung. Für batteriebetriebene Edge-Geräte – wie tragbare Geräte, Wildtier-Tracker oder entfernte Sensoren – bedeutet dies eine signifikant längere Akkulaufzeit. Ein Fitness-Tracker, der ML-Modelle im Modul ausführt, kann beispielsweise seine Akkulaufzeit im Vergleich zu einem, der auf Cloud-Verarbeitung angewiesen ist, um das 2–3-fache verlängern.
6. Skalierbarkeit für Masseneinsätze: Cloud-Server können zu Engpässen werden, wenn sie Daten von Millionen von Edge-Geräten gleichzeitig verarbeiten. Edge-ML verteilt die Verarbeitungslast auf einzelne Geräte, sodass Organisationen ihre IoT-Netzwerke skalieren können, ohne in teure Upgrades der Cloud-Infrastruktur investieren zu müssen. Dies macht es möglich, ML-gestützte Lösungen in großflächigen Szenarien wie Smart Grids oder Einzelhandelsanalysen in Tausenden von Geschäften einzusetzen.

Warum On-Module-Inferenz-Frameworks für Edge AI wichtig sind

Angetrieben von On-Module-Frameworks löst Edge-ML kritische Probleme mit cloudabhängigen Systemen:
• Schnellere Reaktionszeiten: Die Inferenz erfolgt in Millisekunden, nicht in Sekunden – entscheidend für Echtzeitanwendungen wie autonome Fahrzeuge oder Industrieroboter.
• Geringere Bandbreitenkosten: Es ist nicht erforderlich, Rohdaten in die Cloud zu senden, wodurch die Datenübertragungsgebühren gesenkt und Netzwerküberlastungen vermieden werden.
• Bessere Datenschutz: Sensible Daten (z. B. medizinische Aufzeichnungen, Gesichtsscans) bleiben auf dem Gerät, wodurch das Risiko von Datenverletzungen verringert und die Einhaltung von GDPR, HIPAA und CCPA vereinfacht wird.
• Offline-Funktionalität: Funktioniert ohne Internet, was es ideal für abgelegene Gebiete (Landwirtschaft, Ölbohrinseln) oder mission-kritische Systeme macht.
• Längere Akkulaufzeit: Edge-Geräte verbrauchen weniger Energie als die Übertragung von Daten in die Cloud, was die Akkulaufzeit für tragbare Geräte und IoT-Sensoren verlängert.

Beste On-Module Inferenz-Frameworks für 2024

Der richtige Rahmen hängt von Ihrer Hardware (z. B. Mikrocontrollern, GPUs), dem Anwendungsfall und dem Modelltyp ab. Hier sind die besten Optionen:

1. TensorFlow Lite für Mikrocontroller

Googles leichtgewichtiges Framework ist für winzige Edge-Geräte (z. B. Arduino, Raspberry Pi Pico) mit nur 2 KB Speicher konzipiert. Es ist perfekt für ML-Modelle, die Sprach­erkennung, Bewegungs­erkennung und Sensor­daten­analyse verarbeiten.
Hauptmerkmale:
• Optimiert für 8-Bit-Ganzzahl-Arithmetik (reduziert die Modellgröße um bis zu 75%).
• Vorgefertigte Beispiele für gängige Edge-Aufgaben (z. B. Schlüsselworterkennung, Gestenerkennung).
• Unterstützt C++ und Python für flexible Entwicklung.
Am besten geeignet für: Kleine IoT-Geräte, tragbare Geräte und energieeffiziente Sensoren.

2. ONNX-Laufzeit

Entwickelt von Microsoft und Partnern, ist ONNX Runtime ein plattformübergreifendes Framework, das Modelle im Open Neural Network Exchange (ONNX) Format ausführt. Es funktioniert mit verschiedenen Edge-Hardware (CPUs, GPUs, FPGAs) und integriert sich mit beliebten ML-Bibliotheken.
Hauptmerkmale:
• Hochleistungsinferenz mit Hardwarebeschleunigung (z. B. Intel OpenVINO, NVIDIA TensorRT).
• Kompatibel mit PyTorch, TensorFlow und scikit-learn Modellen.
• Unterstützt Computer Vision, NLP und IoT-Analysen.
Am besten geeignet für: Multi-Geräte-Bereitstellungen, hybride Cloud-Edge-Systeme.

3. Apache TVM

Ein Open-Source-Compiler-Stack, Apache TVM optimiert ML-Modelle für jede Hardware – von Smartphones bis hin zu benutzerdefinierten ASICs. Es wird von Entwicklern bevorzugt, die eine feinkörnige Kontrolle über die Leistung benötigen.
Hauptmerkmale:
• Optimiert automatisch Modelle für Geschwindigkeit und Speichereffizienz.
• Einsatz auf CPUs, GPUs und spezialisierten Edge-Chips (z. B. AWS Inferentia, Qualcomm Neural Processing SDK).
• Ideal für großangelegte Edge-Implementierungen (z. B. Sensoren für intelligente Städte, Einzelhandelsanalysen).
Am besten geeignet für: Benutzerdefinierte Hardware, unternehmensgerechte Edge-Netzwerke.

4. Edge Impulse

Eine entwicklerfreundliche Plattform zum Erstellen von Edge-ML-Modellen, Edge Impulse kombiniert Datensammlung, Modelltraining und Bereitstellung in einem Workflow. Es ist großartig für Teams ohne tiefgehende ML-Expertise.
Hauptmerkmale:
• Drag-and-Drop-Tools zur Modellerstellung (keine Programmierung für die Grundlagen erforderlich).
• Vorgefertigte Modelle für Audio-, Video- und Sensordaten (z. B. Beschleunigungsmesser, Temperatur).
• Integriert mit Hardware wie Nordic nRF52840 und STMicroelectronics STM32.
Am besten geeignet für: Schnelles Prototyping, kleine Teams und IoT-Anfänger.

5. NVIDIA Jetson Inferenz

Entwickelt für NVIDIA's Jetson Edge-GPUs (z. B. Jetson Nano, AGX Orin) zeichnet sich dieses Framework durch rechenintensive Aufgaben wie Echtzeit-Computer Vision aus.
Hauptmerkmale:
• Optimiert für Deep-Learning-Modelle (z. B. ResNet, YOLO, Faster R-CNN).
• Verarbeitet 4K-Video und Multi-Kamera-Setups.
• Beinhaltet vortrainierte Modelle für die Objekterkennung, Segmentierung und Pose-Schätzung.
Am besten geeignet für: Robotik, Drohnen, intelligenter Einzelhandel und autonome Maschinen.

Wie On-Module Inferenz-Frameworks im echten Leben verwendet werden

On-Module-Frameworks transform Branchen, indem sie KI direkt in die Praxis umsetzen:
• Industrielles IoT (IIoT): Fabriken verwenden TensorFlow Lite auf Sensoren, um Ausfälle von Geräten in Echtzeit zu erkennen, wodurch die Ausfallzeiten um über 30 % reduziert werden.
• Smart Homes: Sprachassistenten (Alexa, Google Home) verwenden ONNX Runtime für die lokale Schlüsselworterkennung, wodurch die Reaktionszeiten auf unter 100 ms gesenkt werden.
• Gesundheitswesen: Wearables (z. B. Herzfrequenzmonitore) verarbeiten biometrische Daten mit Edge Impulse und halten sensible Gesundheitsdaten privat.
• Landwirtschaft: Bodensensoren in Feldern verwenden Apache TVM, um Feuchtigkeitswerte offline zu analysieren, die Bewässerung zu optimieren und den Wasserverbrauch um 20 % zu reduzieren.
• Autonome Fahrzeuge: NVIDIA Jetson-Systeme verarbeiten Kamera-/LiDAR-Daten lokal, um Hindernisse in 50 ms oder weniger zu erkennen – entscheidend für die Sicherheit.

Überwindung von Edge-ML-Herausforderungen mit Frameworks

Edge-ML hat Hürden, aber moderne Frameworks lösen sie:
• Hardware-Limits: TensorFlow Lite und ONNX Runtime verwenden Modellquantisierung (Reduzierung der Präzision von 32-Bit auf 8-Bit) und Pruning (Entfernung redundanter Neuronen), um Modelle auf kleinen Geräten anzupassen.
• Plattformübergreifende Probleme: ONNX Runtime und Apache TVM abstrahieren Hardwareunterschiede, sodass Entwickler Modelle mit minimalen Änderungen auf CPUs, GPUs und benutzerdefinierten Chips bereitstellen können.
• Langsame Entwicklung: Low-Code-Tools (Edge Impulse) und voroptimierte Modellbibliotheken (NVIDIA NGC) ermöglichen es Teams, in Wochen und nicht in Monaten von Prototypen zur Produktion zu gelangen.

Zukünftige Trends in der Inferenz auf Modulen

Mit der zunehmenden Leistungsfähigkeit von Edge-Geräten werden sich modulare Frameworks weiterentwickeln zu:
• Unterstützung komplexer Aufgaben (z. B. Echtzeit-NLP auf Mikrocontrollern).
• Integrieren Sie sich mit föderiertem Lernen (Modelle auf Geräten trainieren, ohne Daten zu teilen).
• Automatisierung der Optimierung (z. B. TVM’s AutoTVM-Tuning für benutzerdefinierte Hardware).

Abschließende Gedanken

On-Module-Inferenz-Frameworks sind der Schlüssel zur Ausschöpfung des vollen Potenzials des maschinellen Lernens am Rand, da sie Echtzeit-, private und effiziente KI für Milliarden von Geräten ermöglichen. Die Vorteile des Betriebs von ML-Modellen auf Edge-Geräten – von sofortiger Entscheidungsfindung bis hin zu Kosteneinsparungen und verbesserter Privatsphäre – machen sie zu einem Grundpfeiler moderner IoT- und KI-Strategien. Egal, ob Sie einen intelligenten Sensor, ein tragbares Gerät oder einen Industrieroboter entwickeln, das richtige Framework kann Ihr Edge-ML-Projekt in eine skalierbare Lösung verwandeln.
Bereit zu starten? Probieren Sie TensorFlow Lite für Mikrocontroller oder Edge Impulse für schnelles Prototyping aus und sehen Sie, wie Edge-ML Ihr Produkt transformieren kann.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
• Was ist der Unterschied zwischen Edge-ML und Cloud-ML? Edge-ML führt Modelle lokal auf Geräten aus, während Cloud-ML auf Remote-Server angewiesen ist. Edge-ML bietet eine geringere Latenz und bessere Privatsphäre.
• Welches On-Module-Framework ist am besten für Anfänger? Edge Impulse, dank seiner Drag-and-Drop-Tools und vortrainierten Modellen.
• Können On-Module-Frameworks Deep-Learning-Modelle ausführen? Ja—Frameworks wie NVIDIA Jetson Inference und ONNX Runtime unterstützen Deep-Learning-Modelle (z. B. CNNs, RNNs) auf Edge-Hardware.
• Benötigen On-Module-Frameworks Internet? Nein—die meisten Frameworks funktionieren offline, was sie ideal für abgelegene oder Gebiete mit geringer Konnektivität macht.
ML-Modelle auf Edge-Geräten ausführen
Kontakt
Hinterlassen Sie Ihre Informationen und wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.

Unterstützung

+8618520876676

+8613603070842

Nachrichten

leo@aiusbcam.com

vicky@aiusbcam.com

WhatsApp
WeChat