Die Bildverarbeitungseinheit einer Wärmebildgebung
Kameraist der Schlüssel zur Umwandlung digitaler Signale, die signalverarbeitet wurden, in ein intuitives Wärmebild. Häufige Modelle schneiden in verschiedenen Bereichen außergewöhnlich gut ab.
Lingka Technologie LC221
Die LC221 von Ingka Technology ist ein Hochleistungs-Infrarotkameramodul. Es verwendet fortschrittliche ASIC-Lösungen, kombiniert mit einem ungekühlten langwelligen Infrarot-Vanadiumdetektor, der hohe Auflösungen von 384×288 oder 640×512 bietet. Seine leistungsstarke Bildverarbeitungseinheit unterstützt die NUC-Korrektur, um ungleichmäßige Bildhelligkeit zu beseitigen, sowie verschiedene Algorithmen wie die Entfernung von defekten Pixeln und die zeitliche und räumliche Rauschreduzierung zur Verbesserung der Bildqualität. Die Pseudofarbenverarbeitung kann die Temperaturverteilung intuitiv darstellen. Darüber hinaus unterstützt es die H264/H265-Videokodierung, was die Speicherung und Übertragung erleichtert. Es wird häufig in Szenarien wie der Hotspot-Suche und der thermischen Zielverfolgung eingesetzt, wie z.B. bei der Erkennung von Eindringlingen in der Sicherheitsüberwachung und der Vorhersage von Ausfällen industrieller Anlagen.
FLIR Systeme ausgewählte Modelle
Die Bildeinheiten von FLIRs Produkten integrieren fortschrittliche digitale Signalverarbeitungschips, die schnelle Verarbeitungs Geschwindigkeiten bieten. Durch die Erweiterung des Graustufen-Dynamikbereichs durch Histogrammgleichheit werden subtile Temperaturunterschiede sichtbar. Das hochpräzise Nicht-Uniformitätskorrekturmodell gewährleistet eine genaue Temperaturmessung und konsistente Helligkeit und Farbe im gleichen Temperaturbereich des Bildes. Es unterstützt auch die Fusion, indem es Wärmebildgebung mit sichtbaren Lichtbildern kombiniert, was in Branchen, die hohe Präzision in der Bildanalyse erfordern, wie z.B. industrielle Inspektion und Strompatrouille, weit verbreitet ist, um den Status von Geräten genau zu beurteilen.
Hikvision Wärmebildkamera passende Bildverarbeitungseinheit
Diese Bildverarbeitungseinheit verwendet eine parallele Computerarchitektur und optimierte Algorithmen, starke Echtzeitverarbeitungsfähigkeiten und verarbeitet in kurzer Zeit eine große Menge an Wärmebilddaten. Durch die Integration von Deep-Learning-Algorithmen und die Nutzung von konvolutionalen neuronalen Netzwerken kann sie automatisch Zielobjekte identifizieren und Temperaturanomalien basierend auf den Eigenschaften der Wärmebildgebung überwachen. Bei der Überwachung von Waldbränden kann sie schnell Brandquellen und Rauch identifizieren; im Sicherheitsbereich kann sie abnormale Verhaltensweisen und Körpertemperaturen von Personen analysieren. Sie spielt eine wichtige Rolle in großflächigen, langfristigen Überwachungsszenarien wie der Sicherheitsüberwachung und Waldbränden und gewährleistet die regionale Sicherheit.
Diese gängigen Modelle von Bildverarbeitungseinheiten, mit ihren jeweiligen technologischen Vorteilen, fördern die Anwendung und Entwicklung der Wärmebildtechnologie in Bereichen wie der Sicherheitsindustrie. In Zukunft werden mit dem Fortschritt der Technologie weitere leistungsstarke Modelle entstehen, die die Leistung und den Anwendungswert von Wärmebildkameras weiter steigern.